
ROMULUS DER GROßE | tACTlos
Romulus der Große | tACTlos | Trailer
Eine Produktion für die Theatergruppe
Zur Website von tACTlos:
https://tactlos.jimdo.com/
veröffentlicht
17.12.2017
Der komplette Film darf aus rechtlichen Gründen leider nicht im Internet veröffentlicht werden.
Einen kleinen Einblick gibt jedoch der Trailer und du erhältst hier einige Hintergrundinfos.

ALLGEMEINES ZUM PROJEKT
Die Theater-AG des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums in Singen (Hohentwiel) spielte vom 01.06. bis zum 03.06.2017 in insgesamt vier Aufführungen das Stück ,,Romulus der Große" von Dürrenmatt in der GEMS in Singen (Hohentwiel). Dieses zweieinhalb-stündige Stück wurde aus sechs verschiedenen Kameraperspektiven gefilmt und in einen TV-Übertragungs-ähnlichen Film geschnitten. Den Rohschnitt gab es für die Theatergruppe wenige Woche nach der Aufführung zu sehen, der endgültige Film mit Nachbearbeitung, Abspann, Trailer, Behind-The-Scenes und Outtakes wurde schließlich auf der Weihnachtsfeier der Theatergruppe am 21.12.2017 präsentiert.
Art/Thema:
Theaterstück-Verfilmung
Gesamtlänge Hauptfilm:
02h 24min 05sek
Extras:
Trailer (01min42sek)
Behind The Scenes (37min58sek)
Outtakes (02min47ek)
Aufgabenbereiche:
Kamera/Dreh
Postproduktion


DER DREH
Die Schwierigkeit des Projekts lag darin, den Film so ausschauen zu lassen, als wären alle Aufnahmen von der selben Aufführung gewesen. Tatsächlich wurde jede der vier Aufführungen allerdings nur mit zwei Kameras gefilmt. Jeweils eine Kamera stand fest und hatte die ganze Bühne im Blick, während mit der anderen Kamera das Geschehen durch Nahaufnahmen und Kamerabewegungen begleitet wurde. So gab es insgesamt acht verschiedene Aufnahmen. Zweimal stand eine feste Kamera allerdings am selben Platz, um Fehler, wie beispielsweise ein zusammengestürztes Bühnenbild möglichst unbemerkt bleiben zu lassen. So gab es letztendlich sechs verschiedene Kameraperspektiven für das Stück.
Durch die punktgenaue Einhaltung von Laufwegen, Bewegungen, Sprechpausen, usw. der Schauspieler blieben die Wechsel zwischen den Aufführungen größtenteils unbemerkt.
Für Dreh und Kameraführung waren ich und ein Freund zuständig. Der Behind-the-Scenes-Film wurde eigenständig von Mitgliedern der Theatergruppe hinter der Bühne gedreht. Hierbei bestand meine Aufgabe also nur aus der Postproduktion.
THEATERPLAN MIT KAMERA-PLACEMENT


KAMERAPERSPEKTIVEN + FUNKTION

1. + 2. Aufführung | Standkamera
Totale

3. + 4. Aufführung | Standkamera
Totale

1. Aufführung | geführt
Halbtotale / Amerikanische / Halbnahaufnahmen

2. Aufführung | geführt
Halbtotale / Amerikanische

3. Aufführung | geführt
Halbtotale / Amerikanische / Halbnahaufnahmen

4. Aufführung | geführt
Nahaufnahmen / Großaufnahmen / Detailaufnahmen

BIS INS DETAIL...

Wichtige Detailaufnahmen konnten von der geführten Kamera bei Aufführung 4 eingefangen werden.

Teilweise flitzten (oder krochen) Personen in bestimmten Szenen durchs Publikum. Auch darauf waren wir vorbereitet.

Dadurch, dass ich und mein Kollege an der anderen Kamera das Stück schon kannten, konnten wir uns darauf vorbereiten, auf was zu achten ist und welche Kameraperspektive in bestimmten Situationen gut aussehen könnte.
EXTRAS
ABSPANN
Im Abspann erhielt jeder Schauspieler nochmal seinen kleinen Moment. Dabei wurden kurze Szenen herausgepickt und abschließend mit Namen und Rolle versehen. Die Einblendungsfelder mit Name und Rolle waren hierbei eine Eigenkreation. Elementar im Abspann war die Fokusverstellung (Radial-Blur), sodass der Blick immer auf die richtige Person gerichtet war. Ebenso erstrahlte am Ende immer nur die Person in Farbe um die es grade ging.




BEHIND THE SCENES
Beim „Warm-Up", beim Maskenbilden, oder beim Aufräumen - auch hinter der Bühne filmte eine Kamera alles mit. Die lustigsten und eindrücklichsten Szenen wurden zu einem fast 40-minütigen Extra zusammen editiert.




OUTTAKES
Wenn das Bühnenbild zusammenbricht, eine Schauspielerin über den Vorhang stolpert, oder jemand einen Gegenstand nicht fängt, dann kann das im Nachhinein schon ziemlich lustig sein. Zum Glück hat die Kamera alles mit gefilmt, sodass die Gruppe sich in den Outtakes über ihre eigenen Missgeschicke amüsieren konnten.

>>So einen tollen Film von unserer Aufführung hatten wir noch nie!<<
- Nicola Fritsch, Leitung & Regie von tACTlos