
NO(R)WAY! 2018
NO(R)WAY! 2018 - Eine kleine Urlaubs-Montage
veröffentlicht
07.11.2018
Aufgabenbereiche:
Kamera/Dreh
Postproduktion
ALLGEMEINES ZUM PROJEKT
Bei diesem Video handelt es sich um einen kleinen Zusammenschnitt der besten Aufnahmen von meiner ersten Reise nach Norwegen.
Zusammen mit einem Freund fuhr und wanderte ich einige der Highlights ab, die es in Südnorwegen zu sehen gibt. Immer dabei waren dabei unsere beiden Kameras. Das Video zeigt zum einen die beeindruckende Szenerie, in der wir uns aufhielten, als auch uns in unserem Urlaub.
Das Video entstand, zum einen weil ich einfach jede Gelegenheit liebe Filme zu machen und Norwegen ein toller Ort dafür ist, zum anderen um mehr Übung, grade im Bereich Kamera zu bekommen, und außerdem zum privaten Gebrauch, um dieses tolle Erlebnis mit unseren Freunden teilen zu können.
DIE ROUTE
Aus dem Süden Deutschlands ging es zunächst an den Strand von Hirtshals (Dänemark). Von dort gelangten wir mit der Fähre nach Larvik, wo wir zum ersten Mal norwegischen Boden betraten.
13 Tage später ging es mit der Fähre von Kristiansand nach Hirtshals wieder zurück. Zuvor legten wir aber noch 4200km in Norwegen zurück, nördlichster Punkt war dabei Trollstigen.
Auf dieser Route fuhren wir einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten ab.

SEHENSWÜRDIGKEITEN / LOCATIONS
Die coolsten Locations aus dem Video sind hier nochmals aufgelistet.









...und viele andere coole Orte.
KREATIVE LÖSUNGEN
Rekord-Hitze in Deutschland? Davon haben wir nichts mitbekommen. Das Wetter in Norwegen war, naja... sagen wir abenteuerlich. Wer da keine wasserfeste Kamera hat bekommt Schwierigkeiten. Wohl dem der einen Müllsack voller Plastikflaschen hat. Recycling vom feinsten. Ganz nach dem Motto des brasilianischen „Gambiarra".

Geschlafen haben wir während des Trips im Auto. Dazu haben wir zuvor ein Holzkonstrukt gebaut, mit dem es uns möglich war, flexibel eine Liegefläche auszuklappen, ohne an Stauraum für das Gepäck sparen zu müssen.

Für coole Aufnahmen sorgten auch Bilder, welche das fahrende Auto zeigten. Dabei handelte es sich nicht etwa um eine GoPro, sondern die Kamera wurde mit ihrem Gurt am Arm des Beifahrers festgebunden und aus dem Fenster herausgehalten.

Doch wie gelangen dann die Aufnahmen nach hinten, bei geschlossener Scheibe? Wurde die Kamera mit Saugknöpfen außen angebracht? Nein, so professionelles Equipment stand uns leider nicht zur Verfügung. Die Lösung ist viel einfacher und lautet: Rückspiegel.
