
EQUIPMENT
Hier kannst du dir einen Überblick über meine aktuelle Ausstattung verschaffen. Du erhältst zusätzlich Informationen und Zahlen über jedes meiner Arbeitswerkzeuge.

MEINE KAMERA

SONY A7 III
24,2 Megapixel
Aufnahmemodi:
4k (3840x2160) in 25 fps
FullHD (1920x1080) in 100 fps (0,25-fache Slow Motion)

bestehend aus:
ILCE-7M3
E-Mount Vollformat Digitalkamera
Integrierte 5-Achsenstabilisierung
verschiedene Aufnahmeprofile (z.B. S-Log)

Sony SEL-P18105G G Powerzoom-Objektiv
18-105 mm Brennweite
F4.0 Blende (durchgehend)
72 mm Filtergewinde
MEINE FILTER


B+W Graufilter ND vario XS-PRO, MRC nano
variabler ND-Filter
ND 0.3 - 1.5 (= 1 bis 5 Stops / = 2 bis 32 fache Verlängerung)
72 mm Durchmesser
HAMA Profi Line UV-Filter
NMC 16 (Nano Multi-Beschichtung)
72 mm Durchmesser
Benutze ich in erster Linie zum Schutze des Objektives
MEIN STATIV

Benro Slim TSL08AN00 Alu
maximale Höhe: 146,4 cm (mit Kopf)
1,2 kg Gewicht (sehr leicht)
4 kg maximale Last
eingebaute Wasserwaage

MEIN GIMBAL

Zhiyun Weebill LAB
3-Achsen-Stabilisator für DSLM & DSLR Kameras bis 3kg
2,1 kg Gewicht (sehr leicht)
Schnellwechselplatte, welche erneutes Ausbalancieren umgeht
Schneller Wechsel in Sling-Mode (ermöglicht besonders tiefe Aufnahmen sowie angenehme einhändige Führung)
-> Sehr kleines, leichtes Gimbal - perfekt für unterwegs


MEINE LICHTER

3x Neewer Dimmable Bi-color 660 LED Video Light
Höhe: 92 – 200 cm
Lichtplatte Ausmessung: 23.2 cm x 20 cm
Leistung: 40 W
Stromversorgung durch Kabel oder Akkus (dadurch mobil nutzbar)
Akkulaufzeit ca. 4 Stunden



verstellbare Farbtemperatur von 3200 K bis 5600 K


dimmbar
Zubehör:

1x Neewer Faltbarer Diffusor für Lichtpanel 660 LED
macht Licht weicher und verringert Licht-Schatten-Kontraste
(habe ich nur für ein Licht)


CLY RGBW LED-Strahler
Kaltweiß (6000K), Neutralweiß (4000K), Warmweiß (3000K)
Dazu 12 verschiedene Farben (siehe Bilder)
Dazu verschiedene Modi: Flash, Strobe, Fade & Smooth
dimmbar
Leistung: 60 W

4000K

4000K

6000K

3000K













SALKING Schrankleuchten LED
Zu meinem Set gehören Schrankleuchten? Ja, diese benutze ich als atmosphärische Lichter. In Weiß, Rot, Grün oder Blau lässt sich so cooles Licht in dunkle Räume und Ecken bringen (Auch Flash-, Fade- & Smooth-Modi sind hier möglich). Besonders geeignet sind diese Lichter, um sie im Hintergrund einer Person zu platzieren, um die Person im Dunkeln mehr vom Hintergrund abgrenzen zu können.





max. Helligkeit

min. Helligkeit

ohne Lichter

mit Lichter
MEINE MIKROFONE


Rode VideoMicro Compact On Camera Microphone
Kleines batterieloses Mikrofon als Kameraaufsatz
Übertragungsbereich: 100 Hz – 20 kHz
Empfindlichkeit: 22mV
Eigenrauschen: 20 dbA
Zoom H2n Handy Recorder
2- oder 4-Kanal Surroundaufnahme, oder XY- sowie M/S-Stereofonie
Samplingtiefe: 24 bit
20h Batterielaufzeit
*Im Bereich Mikrofone bin ich aktuell leider noch nicht so gut bestückt.
Hier wird das nächste Geld hineinfließen - spätestens sobald die Notwendigkeit besteht.
MEIN TO-GO-SET

IPB 4100 + Tenba DNA 15 Backpack
Diese zwei Kamerataschen ermöglichen mir mit meiner Kamera und dem wichtigsten Zubehör mobil unterwegs zu sein. Sie haben sich für mich bereits auf Städtetrips durch Berlin als auch auf zweitägigen Wanderungen in Norwegen bewährt. Neben der Kamera, einem Stativ, meinem Gimbal, allen Akkus + Aufladegeräten, Powerbanks und Filtern hatten im Tenba DNA 15 auch noch Trinken und Essen für zwei Tage, ein kleiner Schlafsack, ein aufblasbares Kissen und Wechselklamotten Platz. Auch der Regenschutz des Rucksacks hat unter extremen Bedingungen alles abgewehrt.
MEINE ENERGIESPEICHER

3 Akkus für Kamera (1 zur Nutzung benötigt)
4 Batterien für Gimbal (2 zur Nutzung benötigt)
6 Akkus für Neewer-LED-Lichter (1 pro Licht benötigt)
3 Powerbanks + ein stromspeichernder Stecker
ausreichend Ladegeräte
Mit meinen zusätzlichen Akkus bin ich auch für längere Drehs und Reisen gewappnet. Durch meine Vielzahl an Powerbanks kann ich bereits verbrauchte Akkus während der Dreh weiterläuft bzw. während einer Reise wieder aufladen, ohne eine Steckdose aufsuchen zu müssen.
MEINE ORDNUNGSHÜTER

ProCase Travel Gear Organizer + JJC Memory Card Case MC-STC36
In so einer Kameratasche habe ich noch alles mögliche Zeug rumfahren, wie zum Beispiel Objektivputztücher, Spanngurte, Klebeband oder Gaffer Tape. Um Kabelsalate und ewiges durchwühlen der Tasche zu vermeiden besitze ich Taschen in meinen Taschen. Was dabei auch nicht fehlen darf ist ein SD-Karten-Case, damit keine SD-Karte verloren geht oder einen Wasserschaden erleidet.
MEINE GREENSCREENS

3x Greenscreen Decke
Abmessung jeder Decke: 150 cm x 180 cm
Diese kleinen Greenscreen-Decken gab es als Geschenk zu einer Software-Lizenz. Stative oder Halterungen gab es dazu leider keine, weshalb ich mir bisher selbst mit Stativen und Wäscheklammern aushelfen muss. Eine einzelne Decke reicht nicht um größere Menschen von oben bis unten drauf zu bekommen (nur Oberkörper geht). Meine Decken sind daher eher für kleinere Zwecke geeignet.
*Beispielsweise wurden alle Bilder von meinem Equipment, die auf dieser Seite zu finden sind, mithilfe der Greenscreens zuhause im selbst erbauten Studio gemacht.
MEINE FILMKLAPPE

Filmklappe
Zum Abschluss darf eines natürlich nicht an einem Filmset fehlen.
GRUPPENFOTO

MEINE SOFTWARE
Diese Programme benutze ich zum Bearbeiten von Videos, Bildern und Grafiken:
Adobe Premiere Pro CC 2019
Adobe After Effects CC 2019
DaVinci Resolve 15 (free version) by Blackmagic
Adobe Media Encoder CC 2019
NEAT VIDEO
(Plugin zur Bildrauschentfernung)
Adobe Photoshop CC 2019
Adobe Photoshop Lightroom CC 2019
Adobe Photoshop Lightroom Classic CC 2019
Adobe Illustrator CC 2019
Adobe Camera RAW 2019
Schnittprogramme mit denen ich vor Premiere geschnitten habe:
Nero Video (2013-2017)
Pinnacle Studio 20 (2017-2018)